Großer Geiger 3360m
Der Große Geiger erhebt sich als markanter Felsberg mit gleichmäßigen Graten
zwischen Obersulzbachkees im Norden, dem Maurerkees im Süden und dem Dorferkees im Osten.
Der Große Geiger erhebt sich als markanter Felsberg mit gleichmäßigen Graten
zwischen Obersulzbachkees im Norden, dem Maurerkees im Süden und dem Dorferkees im Osten.
Tourendetails | |
---|---|
1. Tag | Vom Parkplatz Ströden zur Stoanalm und weiter zur Essener-Rostocker Hütte (↑800 Hm, 2,5 h) |
2. Tag | Aufstieg übers Maurer Kees zum Gr. Geiger – retour zur Essener-Rostocker Hütte (↑1160 Hm, 4 h) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Anforderungen | Trittsicherer Bergwanderer, sicheres Steigeisengehen, sehr gute Kondition |
Beste Zeit | Ende Juni bis Anfang Oktober |
Bergführertarif | € 480.- / 1 Person € 265.- / 2 Personen p.P € 190.- / 3Personen p.P € 155.- / 4 Personen p.P. |
Alois Mariacher