Simonyspitzen
Die Essener Rostocker Hütte liegt inmitten von imposanten Berggipfeln, das Auge bleibt aber unweigerlich an den glänzenden Firngipfeln der Simonyspitzen hängen.
Die Essener Rostocker Hütte liegt inmitten von imposanten Berggipfeln, das Auge bleibt aber unweigerlich an den glänzenden Firngipfeln der Simonyspitzen hängen.
Eindrucksvolle Gletschertour auf überwächtes Firnhorn
Tourendetails | |
---|---|
1. Tag | Vom Parkplatz Ströden zur Stoanalm und weiter zur Essener Rostocker Hütte (↑800 Hm, 2,5 h) |
2. Tag | Aufstieg zum Simonysee – übers Simonykees direkt auf die Westl. Simonyspitze 3473m – Abstieg übers Umbalkees zum Reggentörl 3050m und zurück zur Essener Rostocker Hütte (↑1270 Hm /↓1270 Hm, 8 h) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Anforderungen | Trittsicherer Bergwanderer, sicheres Steigeisengehen, sehr gute Kondition |
Beste Zeit | Ende Juni bis Anfang Oktober |
Bergführertarif | € 480.- / 1 Person € 265.- / 2 Personen p.P. € 190.- / 3 Personer p.P € 155.- / 4 Personen p.P. |
Eine der elegantesten Hochtouren in der Venedigergruppe, bekannt durch außergewöhnliche Eindrücke ….
Tourendetails | |
---|---|
1. Tag | Vom Parkplatz Ströden zur Stoanalm und weiter zur Essener Rostocker Hütte (↑800 Hm, 2,5 h) |
2. Tag | Aufstieg zum Simonysee – übers Simonykees direkt auf die Westl. Simonyspitze 3473m – Abstieg über die Firnschneide zum Harpprechtturm – Abseilen zur Simonyschneide – Querung zur Östl. Simonyspitze 442m (↑1300 Hm /↓1300 Hm, 9 h) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Anforderungen | schwindelfrei, Nachklettern im Schwierigkeitsgrad II+, passives Abseilen, sicheres Steigeisengehen, sehr gute Kondition |
Beste Zeit | Ende Juni bis Anfang Oktober |
Bergführertarif | € 570.- / 1 Person € 340.- / 2 Personen p.P. |
Alois Mariacher